Weiterbildung zur viszeralen Osteopathie ICREO 2014-2015
Dozentin am DIPO und inzwischen ausschließlich auf Pferdetherapie spezialisiert
DIPO zertifizierte Sattelexpertin 2011
FN anerkannt seit 2006
DIPO-Pferdeosteo- und Physiotherapeutin seit 2005
Manualtherapeutin – Humanmedizin seit 2004
Physiotherapeutin – Humanmedizin seit 2001
Dressurreiterin bis Klasse M
Zeigt Ihr Pferd Anzeichen von Bewegungsschmerzen, Leistungsabfall oder Mobilitätsverlust?
Die Pferde-Osteotherapie ist eine Methode, um Ihr Pferd bei Taktfehlern unklarer Herkunft, Stellungs- und Biegungsproblemen, Störungen des gesamten Bewegungsablaufes, Schmerz während oder nach der Bewegung, Sattelzwang, Nichtannahme von Reiterhilfen, Atmungsproblemen, unklarem Leistungstief und schlechtem Allgemeinzustand erfolgreich zu behandeln.
In der Osteopathie werden Gelenke der Wirbelsäule und der Gliedmaßen manuell mobilisiert und deblockiert, Verspannungen im Gewebe gelöst, die Beweglichkeit einzelner Organe verbessert und die Spannung des Nervensystems positiv beeinflusst. Diese Methoden dienen der Selbstregulation im Körper mit dem Ziel Erkrankungen vorzubeugen oder den Heilungsprozess positiv zu unterstützen.
Ich freue mich, Ihnen und Ihrem Pferd helfen zu können!
Für den Gesundheitszustand des Pferderückens tragen sowohl der Reiter, als auch der passende Sattel zum Pferd große Verantwortung. Osteotherapie kann nur wirken, wenn die Ursache der Rückenproblematik behoben ist.
Um dieses Ziel für ihr Pferd zu erreichen, habe ich mich von September 2010 bis August 2011 zum „zertifiziertem Sattelanpasser ” am Dt. Institut für Pferdeosteopathie DIPO weitergebildet.
Ich berate Sie als unabhängige Expertin, zum Beispiel bei Sattelneukäufen oder anderen bestehenden Problemen rund um Sattel, Pferd und Reiter.
Mensch und Pferd - Eine einzigartige Verbindung Ihr Pferd macht Sie glücklich und inspiriert Sie. Kein Wunder also, dass Sie alles dafür tun, dass es ihm gut geht – denn…
Bei Fragen können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen, schreiben Sie mir einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufen Sie mich an.
Um Ihrem Pferd ein vertrautes Umfeld zu ermöglichen, findet die Behandlung direkt in Ihrem Stall statt.Eine Erstbehandlung Ihres Pferdes beinhaltet: einen Sichtbefund mit Ganganalyse, Überprüfung des Sattelzeugs, Beschlag und Zahngesundheit, Untersuchung und anschließende Behandlung, Erstellung eines Nachbehandlungsschemas und wenn erforderlich eines Gymnastizierungsplans.
Osteopathische Behandlungen müssen je nach Art der Beschwerde einmalig oder bei chronischen Problemen mehrmals aber im Abstand von mehreren Wochen bis Monaten durchgeführt werden.